Augenbrauentrimmer Test
Drei Augenbrauentrimmer im Vergleich:
Feine, lange Wimpern, hübsch getrimmte Brauen? Unser Augenbrauentrimmer Test hilft Dir dabei, Dein Styling zu perfektionieren. Mit dem kleinen elektrischen Helferlein bringt Du Deine Brauen schnell in Schwung. Ganz ohne unangenehmes Ziepen, wie du es vielleicht vom Zupfen mit Hilfe einer Pinzette kennst.
Wir stellen Dir auf dieser Seite einige günstige Augenbrauentrimmer vor, von denen wir überzeugt sind, dass sie Dir dabei helfen, ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. Ob beim Stutzen der feinen Häärchen oder aber beim Ausdünnen der Brauen. Neben dem passenden Preis-Leistungs-Verhältnis finden wir es wichtig, dass das Gerät möglichst gut verarbeitet ist, lange hält und gucken uns ganz genau an, welche Funktionen die kleinen Rasierer so zu bieten haben. Anhand der Testkriterien findest Du auf dieser Seite einige Augenbrauentrimmer-Empfehlungen.
Augenbrauentrimmer: So wählen Sie den richtigen Trimmer
1. Augenbrauen - wozu eigentlich?
Klar - wenn Du morgens in den Spiegel schauen würdest und plötzlich keine Augenbrauen hättest, säh das sicher erst einmal komisch aus. Und toll gestylte und getrimmte Brauen sind heutzutage ein echtes Schönheitsideal. Doch Forscher gehen davon aus, dass die Brauen sich erst später entwickelt haben und unsere Urmenschen sich noch nicht mit Zupfen, Trimmen oder Kürzen beschäftigen mussten. Erst in der Hitze der Savanne haben sich, so die Theorie der Wissenschaftler, die Augenbrauen entwickelt. Und zwar aus einem ganz praktischen Grund: Damit der Schweiß gebremst wird und nicht in die Augen tropft. Denn das brennt bekanntlich ziemlich fies. Auch heute sind die Brauen dabei nützlich - gemeinsam mit den Wimpern sorgen sie auch dafür, dass die Augen frei bleiben von Staubkörnern. Ach ja, und dann sind die Augenbrauen natürlich noch wichtig, um die Mimik zu unterstreichen: Wenn jemand verärgert ist oder sich freut - achte das nächste Mal auf die Stellung der Augenbrauen.
2. Warum die Augenbrauen trimmen?
Gerade in den westlichen Ländern, also auch in Deutschland, sind allzu buschige oder wuchernde Augenbrauen alles andere als angesagt. Deshalb greifen immer mehr zum Augenbrauentrimmer - was bei vielen Frauen selbstverständlich ist, vernachlässigen Männer hingegen gerne einmal. Manchmal aus Angst, dadurch feminin zu wirken. Dabei gehören gepflegte und in Form gebrachte Augenbrauen unserer Meinung nach heutzutage ganz selbstverständlich zu einem gepflegten Äußeren.
Ob zupfen, mit der Schere schneiden oder trimmen: Am Einfachsten, Schnellsten und Sichersten empfinden wir es, wenn ein richtiger Augenbrauentrimmer zum Einsatz kommt. Eine Auswahl über passende Geräte findest Du weiter oben auf dieser Seite. Denn das passende Gerät stutzt dir die Brauen in Windeseile auf die passende Länge. Aber generell gilt: Nähere dich langsam an die Länge an - bis Augenbrauen nachwachsen, dauert es schließlich eine ganze Weile. Die Augenbrauen mit der Schere zu kürzen halten wir nur bei geübten Anwendern für eine gute Idee: Schnell hat man sich verschnitten - und die Augenbrauen eine ganze Zeit lang ruiniert. Und das Zupfen hat den Nachteil, dass Haarwurzeln mit rausgezogen werden können - und an den Stellen irgendwann gar keine Häärchen mehr wachsen - blöd, wenn sich später mal der Geschmack oder die Mode ändert.
3. Die Augenbrauen richtig trimmen
Die Wahl für den Wunsch-Augenbrauentrimmer ist gefallen? Dann gilt es jetzt, die richtigen Styling-Tipps zu beachten, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Eines gilt vor allem: Lieber langsam rantasten, als zu viel auf einmal abzurasieren. Denn nachschneiden oder kürzer trimmen geht immer noch. Doch wenn die Brauen einmal (zu) kurz sind, dauert es eine ganze Weile, bis die wieder nachgewachsen und schön sind. Und dafür ist ein Trimmer ja nun wirklich nicht gedacht. Also: Lieber vorsichtig und Schritt für Schritt die Augenbrauen trimmen.